2016 hat die UNESCO das Märchenerzählen in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturgutes aufgenommen. Eine großartige Anerkennung!

Einst war das Erzählen ein wichtiger Teil des gemeinschaftlichen Lebens, des Zusammenlebens. Es wurden Ereignisse in erzählerischer Form, wie Legenden, Märchen u.a.m.,  weitergegeben, Denkanstöße und Sinn vermittelt. So bildete sich ein wahrer Schatz an Erzählstücken heraus. Und es scheint, dass unsere so schnelle und medial geprägte Welt derzeit auf der Suche ist nach Orten des Rückzugs, des Zu-Sich-Kommens. Stück für Stück werden die Schätze der alten Geschichten und Märchen wieder gehoben, fordern Erzähler die Phantasie des Zuschauers heraus und bauen Brücken zwischen Generationen und Kulturen.

Foto: © freshidea | fotolila.com